»Islamismus reloaded

Freitag, 29. August 2025 | Schloss Wahn (Köln)

Juristische Tagung für junge WissenschaftlerInnen

Universitär-akademische Forschung mit behördlicher Praxis verbinden: Diesem Ziel dient das Kölner Forum Nachrichtendienste.

Wann und wo?

Das Kölner Forum Nachrichtendienste geht am 29.08.2025 zu »Islamismus reloaded?« auf Schloss Wahn, Burgallee 2, 51147 Köln (S-Bahn: Porz-Wahn) in seine zweite Runde.

Für wen?

Nachwuchs-WissenschaftlerInnen (z.B. im universitären Mittelbau, als DoktorandInnen oder HabilitandInnen), v.a. im Öffentlichen Recht und Strafrecht. Sicherheitsrechtliche Vorkenntnisse sind nicht vonnöten.

Welche Kosten?

Die Veranstaltungs-Teilnahme ist kostenfrei, dies umfasst auch die Verpflegung vor Ort. Die Organisation der An- und Abreise sowie ggf. einer Unterkunft am Tagungsort Köln obliegt den TeilnehmerInnen.

Forschung und Praxis: eng vernetzt

Das Institut für Öffentliches Recht und Verwaltungslehre der Universität zu Köln bietet Ihnen – unterstützt insbesondere durch Beiträge aus den Nachrichtendiensten des Bundes – ein hochwertiges Programm.

Fachvorträge

  • Führende ExpertInnen aus den Nachrichtendiensten
  • Aktuelle Rechtsfragen zur Öffentlichen Sicherheit
  • Spannende Einblicke in die behördliche Praxis
  • Möglichkeit für Rückfragen nach jedem Beitrag
Vortragsraum: Gartensaal
 Abendliches Get-Together: Schlosshof

Dialogmöglichkeiten

  • Austausch mit anderen Nachwuchs-WissenschaftlerInnen
  • Vernetzung mit VertreterInnen von klassischerweise nicht öffentlich zugänglichen Institutionen
  • Bei gutem Wetter: abendliches Get-Together im Hof von Schloss Wahn (optional)

Ablaufplan

UhrzeitProgrammpunkt (Ort)ReferentInnen
09.30-10.30Ankunft, Check-In und kleines Frühstück (Lobby / Kaffeebereich)
10.30-11.00Begrüßung und Auftaktvortrag »Grundlagen des geheimen Nachrichtenwesens« (Gartensaal)Luca Manns, Geschäftsführer an der Universität zu Köln
11.00–12.00Fachvortrag »Islamistische Bedrohungslage und staatliche Abwehrstrategien« (Gartensaal)C. S., Gruppenleiterin im Bundesamt für Verfassungsschutz
12.00–12.15Pause (Kaffeebereich)
12.15-13.15Fachvortrag »Zusammenarbeit von Nachrichtendiensten und Polizeibehörden in der Terrorismusbekämpfung« (Gartensaal)• C. S., Gruppenleiterin im Bundesamt für Verfassungsschutz
• L. R., Gruppenleiter im Bundeskriminalamt
13.15-14.00Mittagessen (vrsl. Schlosshof)
14.00-15.00Fachvortrag »Extremismusabwehr in sicherheitssensiblen und verteidigungswichtigen Sektoren« (Gartensaal)T. W., Abteilungsleiter im Bundesamt für den Militärischen Abschirmdienst
15.00-15.15Pause (Kaffeebereich)
15.15-16.15Fachvortrag »Schauplätze und Akteure des internationalen Djihad« (Gartensaal)Direktoratsleiter im Bundesnachrichtendienst (in Abstimmung)
16.15-16.45Kaffee und Kuchen (vrsl. Schlosshof)
16.45-18.00Abschlussdiskussion »Zukunftsfähigkeit und Herausforderungen der Nachrichtendienste« (Gartensaal)• Sabine Eckart, Ministerialrätin im Bundeskanzleramt
• Prof. Dr. Markus Ogorek, Direktor an der Universität zu Köln
• Sinan Selen, Vizepräsident beim Bundesamt für Verfassungsschutz
18.00-20.00Abendliches Get-Together (Schlosshof, nur bei gutem Wetter)

MitarbeiterInnen von Sicherheitsbehörden unterhalb der Ebene der Amtsleitungen werden in dem online-verfügbaren Ablaufplan aus Eigensicherungsgründen grundsätzlich nur mittels Initialen bezeichnet.

»Einblicke in die oftmals verborgene Arbeit der Nachrichtendienste und kritischen Diskurs mit ihren VertreterInnen in geschütztem Rahmen: Dies bieten wir jungen WissenschaftlerInnen einmal pro Jahr


Univ.-Prof. Dr. iur. Markus Ogorek, LL.M. (Berkeley), Att. at Law (NY)

Akademischer Leiter
Kölner Forum Nachrichtendienste

Anmeldung